Für die Ausgabe 493/494 der Zeitschrift "Kunst + Unterricht" aus dem Friedrich-Verlag mit dem Thema "Copy – Fake – (Re-)Make" konzipierte ich die praxisorientierte IM FOKUS-Beilage für Schulen zu Ölmalerei. Anhand von zeitlich praktikablen Praxisübungen (zwei bis maximal sieben Unterrichtseinheiten) aus dem Sujet Landschaft im Format 24 x 30 cm können Schülerinnen und Schüler verschiedene Wege zum fertigen Bild kennenlernen. Seit etwa 100 Jahren werden in der bildenden Kunst fast ausschließlich Varianten der Primamalerei angewendet, die sich mit einem auch in technischer Hinsicht veränderten Gestaltungswillen der Moderne durchsetzte. Diese Form der Bildumsetzung in einem Zuge gehört jedoch zu den anspruchsvollsten Techniken, da sie eine unmittelbare, finale und damit genaue Umsetzung jedes Pinselstrichs in Form, Richtung, Tonwert und Farbwert verlangt. Ich demonstriere bewährte Alternativen über einen schrittweisen Bildaufbau, die eine kontrollierte Annäherung an das Bildergebnis ermöglichen.
Als Vorlagen verwende ich keine Motive oder Ausschnitte bekannter, originaler Gemälde verschiedener Stilrichtungen, sondern KI-generierte und digital nachbearbeitete Bilder. Das KI-Tool Midjourney beherrscht simplifizierende Simulationen vieler Techniken und Stile recht gut, für maltechnische Übungen ideal.
Die Arbeit mit qualitativ angemessenem und bezahlbarem Malmaterial werden anhand der verschiedenen Arbeitsschritte genau vorgestellt. Aus Platzgründen gibt es im Heft neben einem großen, wichtigen Einführungstext zwei Beispiele. Neben einer verkürzten Schichtenmalerei als Technik der Renaissancezeit wird die typische Maltechnik des Impressionismus anhand von Monets Vorgehen gezeigt. Die Vorlagen und viele weitere Praxisübungen mit genauen Erläuterungen habe ich als separates Verzeichnis auf meiner alten Website bereitgestellt, der Link ist über einen abgedruckten QR-Code im Heft erreichbar.
Die Ausgabe 493/494 der "Kunst + Unterricht" mit meinem Praxisteil als Einleger erschien Ende Juli 2025.
Was hier als Heftbeitrag konzipiert wurde, ist in größerem Umfang auch noch als Buchprojekt geplant.
Da es in der Beilage nur Platz für zwei ausführlich beschriebene Praxisübungen gab, habe ich unter meiner alten Domain eine separate Website mit weiteren Informationen, zusätzlichen Übungen und Vorlagen erstellt.
Je 24 x 30 cm, Acryl/Öl auf handelsüblicher Malpappe mit grundierter Baumwollkaschierung.
Preis pro Bild: 190,00 €
Wenn Sie ein Bild erwerben möchten, freue ich mich über Ihre Nachricht per E-Mail an info@pookerart.de oder über das Kontaktformular.
Preise inkl. Mwst., Verpackung und Versand innerhalb Deutschlands.
Neben den im Heft und auf der Website veröffentlichten Bildern gab es im Vorfeld bereits Übungen, die ich aus verschiedenen Gründen nicht für den Praxisteil auswählte.
Je 24 x 30 cm, Acryl/Öl auf handelsüblicher Malpappe mit grundierter Baumwollkaschierung.
Preis pro Bild: 150,00 €
Wenn Sie ein Bild erwerben möchten, freue ich mich über Ihre Nachricht per E-Mail an info@pookerart.de oder über das Kontaktformular.
Preise inkl. Mwst., Verpackung und Versand innerhalb Deutschlands.