Datum/Zeitraum Veranstaltung
2023 POSTDIGITALER SALON Leipzig, Podiumsdiskussion »Alles nur noch surreal? KI-Bilder und ihre Ästhetik« mit Roland Meyer und Jacob Birken, Moderation Wolfgang Ullrich
2023 Interview/Gespräch über KI im künstlerischen Prozess in der Zeitschrift »Kunst und Unterricht« Nr. 471/472 2023
2023 Dialog auf der re:publica mit dem Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Till Jaeger: »Wie KI Kunst und Urheberrecht verändert«
03.07.-30.9.2023 Ausstellungsbeteiligung sowie Gesprächspartner zur Eröffnung der Ausstellung »KI und Kunst – KI-generierte "Kunstwerke" und die Natur der Kreativität« im Ludwig-Windthorst-Haus Lingen
05.09.2023 Veranstaltung der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin: »Wie KI das Leben zweier Künstler zum Guten (oder doch zum Schlechteren?) wendet«
10.10.2023 »Digital Futures Dialogue - KI & Kunst: alles rechtens?« Veranstaltung im Jupiter in Hamburg
30.09.2023 Vernissage und Austellungsbeteiligung, Neuer Kunstverein Aschaffenburg: Symposium/Ausstellung/Workspace »ZERO : ARTLAB«, 01. Oktober bis 19. November 2023
23.11.2023 Vortrag/Workshop zum Thema »KI aus der Perspektive Kunst- und Kulturschaffender« beim Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V. in Rendsburg
23.11.2023 Impulsvortrag und Diskussion bei der Veranstaltung »ChatGPT: KI-Potenziale für Unternehmen und ethische Leitlinien« des Clustermanagement Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) in Kiel
Seit 01.09.2023 Lehrauftrag an der FH Kiel im Fachbereich Wirtschaft zu "KI und Ethik"
10.10.2023-28.04.2024 Das Bild "Kerzen" als Paraphrase auf ein Bild von Gerhard Richter ist Teil der Ausstellung »LIGHT MY FIRE – MENSCH MACHT FEUER« im Archäologischen Museum Hamburg